Die Idee hinter dem
BARCÄMP
Am 3. Februar 2023 fand im Staatsministerium Baden-Württemberg das erste BARCÄMP zum Thema Berufs- und Studienorientierung sowie dem Fach Wirtschaft / Berufs- und Studienorientierung (WBS) statt. Neben allen weiterführenden Schulen, die ihre jeweiligen Konzepte der Berufs- und Studienorientierung vorstellten, waren auch Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft anwesend. Das Ziel des BARCÄMPs war es, einen möglichst intensiven Austausch zwischen den verschiedenen Perspektiven zur Beruflichen Orientierung zu ermöglichen.
Ein BARCÄMP ist eine offene Veranstaltung, bei der alle Anwesenden das Tagesprogramm vor Ort selbst gestalten, indem sie ihre Themen und Fragen einbringen und abstimmen lassen. Die Grundidee des BARCÄMPs besteht darin, allen Beteiligten die Möglichkeit zu bieten, sich in einem offenen Rahmen und lockerer Atmosphäre zu vernetzen und auszutauschen.
„Das BARCÄMP war eine wunderbar demokratische Veranstaltung, die voll auf Beteiligung setzte. Ich bin begeistert, wie die Schulen die berufliche Orientierung umsetzen. Von unseren lebhaften Diskussionen werden sicher sehr viele Schulen profitieren.“
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Das Video wird auf fair.tube gehostet.
"Berufliche Orientierung ist ein Eckpfeiler unserer Bildung in Baden-Württemberg. Es ist uns wichtig, unsere Schülerinnen und Schüler auch dabei zu unterstützen, den für sie passenden Beruf zu finden."
Kultusministerin Theresa Schopper
Sessions
Diese Sessions wurden im Rahmen des BARCÄMPs angeboten und durchgeführt.
Weiterführende Seiten
Hier finden Sie weiterführende Seiten zu der Berufsorientierung in Baden-Württemberg