Grund- und Werkrealschule Villingendorf
Vielfältig für den Beruf begeistern
Session beim BARCÄMP im Staatsministerium am 03.02.2023
Im Rahmen des Barcamps am Staatsministerium Baden-Württemberg fand die Session „Vielfältig für den Beruf begeistern“ statt. Die Grund- und Werkrealschule Villingendorf stellte ihre BO-Impulse vor, die eine realistische und nachhaltige Berufsorientierung schaffen. Die Schule hat mittlerweile 80 Betriebspartnerschaften, betreibt eine Schülergenossenschaft und nutzt praxisbasierte Projekte sowie eine Hausmesse, um Schüler:innen auf das Berufsleben vorzubereiten.
Die Grund- und Werkrealschule Villingendorf legt großen Wert auf einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem die Berufsorientierung nicht nur singulär betrachtet wird, sondern integrativ viele verschiedene Anlässe genutzt werden. Diese sehr vielfältige Berufsorientierung wird durch Kooperationen mit Betrieben und auch Vereinen getragen. Die Schule hat mittlerweile 80 Betriebspartnerschaften, die durch ein „rotes Telefon“ mit konkreten Ansprechpartnern (Personalabteilung), eine App namens „Maps of Jobs“ und Premiumpartner wie Sponsoren unterstützt werden.
In der Diskussion wurde besonders auf die App „Maps of Jobs“ eingegangen, die ohne Copyright weitergegeben werden kann.


Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Projekte nicht nur in der Schule vorgestellt, sondern wirklich praktisch umgesetzt werden. Hierbei setzt die Schule auf die Hausmesse „Berufsforum“, bei der sich verschiedene Ausbildungsbetriebe vorstellen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten in der Vorbereitung Badges, die deren Interessen („Handwerk“/ „Was mit Holz“ / „Was Soziales“ ) aufzeigen. Daneben gibt es Scouts, die die Schülerinnen und Schüler zum richtigen Stand begleiten.
Während EMs und WMs finden Kochmeisterschaften statt, bei denen Schülerinnen und Schüler für gastronomische Berufe begeistert werden sollen. Ein weiteres Beispiel ist die Sozialwerkstatt, bei der Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, sich für die Schule zu engagieren.
Die BO-Impulse der Werkrealschule Villingendorf sind auf Nachhaltigkeit ausgelegt. Fast alle Schülerinnen und Schüler, die hier ihre mittlere Reife machen, finden auch den passenden Beruf. Die Projekte werden von der Schule evaluiert und erhalten stets ein positives Feedback von den Schülerinnen und Schülern.
Die Werkrealschule Villingendorf zeigt, wie man mit Impulsen zur beruflichen Orientierung Schülerinnen und Schüler für den Beruf begeistern kann. Durch Kooperationen und eine vielfältige Berufsorientierung sowie praxisbasierte Projekte und der Hausmesse schafft die Schule eine realistische Berufsorientierung, die Schülerinnen und Schüler nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch auf das Berufsleben vorbereitet.