Otto-Rommel-Realschule Holzgerlingen

Mit Smart Home für MINT-Berufe begeistern

Session beim BARCÄMP im Staatsministerium am 03.02.2023

Die Otto-Rommel-Realschule Holzgerlingen war Gastgeber der Session „Mit Smart Home für MINT-Berufe begeistern“. In der Veranstaltung berichtete die Schule und das Unternehmen über ihr erfolgreiches Berufsorientierungsprojekt im Bereich Smart-Home, bei dem Schüler:inneninnen und Schüler Einblick in einen Betrieb erhalten und praktische Erfahrungen in der Elektrotechnik sammeln können. An der Session nahmen Schüler:inneninnen und Schüler verschiedener Schulen, Lehrkräfte sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik teil. 

Die Realschule möchte sich durch die Berufliche Orientierung stärker profilieren und Schülerinnen und Schülern die Chance geben, frühzeitig Einblicke in die Berufswelt zu erhalten. Eine Woche, in der die Schülerinnen und Schüler in einem Betrieb am Thema Smart-Home arbeiten und experimentieren können, kann ein echter Mehrwert für die Berufsorientierung sein. Neben den Schülerinnen und Schüler profitieren auch die Lehrkräfte von diesem Projekt, da sie in der betrieblichen Praxis neue Erfahrungen sammeln können.

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Firma Elektro-Breitling bekommen jährlich zehn Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, mit dem Ausbildungsleiter der Firma Elektro-Breitling und einer Auszubildenden bzw. einem Auszubildenden, vertiefte Einblicke in den Bereich Elektro- und Informationstechnik sowie den innovativen Bereich Smart Home zu erhalten. Der Bildungsplan wird an die „smarten“ Tätigkeitsfelder der Berufe Elektronikerin/Elektroniker, Informationselektronikerin/Informationselektronike sowie Fachinformatikerin/Fachinformatiker geknüpft. Dabei bleiben die Schülerinnen und Schüler nicht auf der theoretischen Ebene stehen, sondern können mit einem extra dafür gebauten Experimentalsystemen und Materialien aus der Arbeitspraxis, Schaltungen selbst aufbauen, programmieren und auf Funktion testen und sich somit ein breites Fundament im Bereich der Elektro- und Informationstechnik aneignen.

Das Projekt wird kompakt im Ausbildungszentrum der Firma Elektro-Breitling durchgeführt und ermöglicht so echte und vertiefte Einblicke in das Arbeitsfeld und die Berufswelt.

Das Unternehmen hat so auch die Möglichkeit sich und sein Handwerk zu präsentieren, die Berufsfelder des Unternehmens vorzustellen und potentielle Auszubildende kennen zu lernen.

Hier ist die Präsentation für diese Session